Seit 1993 ist Robert Breitbach Consulting als Personalberatung mit Schwerpunkt Druck- und Papierindustrie am Markt.
Mit Büros in Deutschland, Spanien, Portugal und Estland sind wir darauf spezialisiert, europäische und amerikanische Unternehmen bei der Suche und Auswahl ihrer Führungskräfte und Spezialisten zu unterstützen.
Etwa 70% der Suchprojekte enthalten die Schlüsselwörter: "CEO, Managing Director, Country Manager, Business Development Manager oder Expansion Manager". Darüber hinaus konnten wir viele Positionen in den Bereichen Vertrieb, Betriebs- und Produktionsmanagement besetzen. Nicht zu vergessen, die vielen wichtigen Ingenieurspositionen.
Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, unsere Seite "Aktuelles" zu besuchen. Hier möchten wir Sie - monatlich aktualisiert - über ausgewählte Themen zu diesem Industriezweig informieren.
Der Begriff "Druck" bezeichnet die Kunst, den Prozess oder das Geschäft der Herstellung von Druckerzeugnissen mit Hilfe von eingefärbten Lettern und einer Druckmaschine oder mit ähnlichen Mitteln.
Früher wurden Fonts nach den Personen benannt, die sie geschaffen haben.
Druckgeräte machen etwa 30 % des Weltmarktes für Computerperipheriegeräte aus. Vor allem Tintenstrahldrucker machen mehr als 5 % des gesamten Marktes für Computerperipheriegeräte aus.
Der 3D-Druck ist auf dem Vormarsch: Im Jahr 2020 belief sich der Marktwert auf 13,8 Milliarden US-Dollar - und dieser Trend wird sich voraussichtlich noch verstärken. In diesem Jahr wurden weltweit mehr als 2 Millionen 3D-Drucker ausgeliefert.
Johannes Gutenberg starb als armer Mann. Er wurde 1455 von seinen wohlhabenden Geschäftspartnern verklagt und verlor den Prozess, was dazu führte, dass der ikonische Drucker gezwungen war, sein Druckgeschäft aufzugeben und schließlich in den finanziellen Ruin getrieben wurde, bevor er 1468 starb.
Gutenberg druckte mehr als 150 Exemplare der Bibel, aber nur 49 davon sind heute bekannt.
Der Druck begann zwar schon im frühen 14. Jahrhundert, aber die digitale Version wurde erst 1993 eingesetzt, als Indigo die E-Print 1000 auf den Markt brachte und damit die Druckrevolution hin zum digitalen Verfahren einleitete.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Druck- und Verpackungsindustrie im Jahr 2025 voraussichtlich wachsen wird, angetrieben durch die wirtschaftliche Erholung und Nachhaltigkeitsinitiativen.
Die Unternehmen müssen sich jedoch proaktiv mit Unterbrechungen der Lieferkette auseinandersetzen und sich an regulatorische Änderungen anpassen, um die sich bietenden Chancen zu nutzen.
ArabPlast
Tradeshow
07 - 09 January 2025, Dubai
Packaging Expo
Tradeshow
11 - 13 January 2025, Kampala
C! Print
Tradeshow
14 - 16 January 2025, Madrid
Gulf Print & Pack
Tradeshow
14 - 16 January 2025, Riyadh
Afro Plast
Tradeshow
16 - 19 January 2025, Cairo
Cosmopack
Tradeshow
21 - 23 January 2025, Miami Beach
Pharmapack
Tradeshow
22 - 23 January 2025, Paris
Empack Zurich
Tradeshow
22 - 23 January 2025, Zurich
IC & Sensor Packaging
Tradeshow
22 - 24 January 2025, Tokyo